
Die Bratschistin Karolina Pawul, 1998 in Warschau geboren, bekam mit 7 Jahren ihren ersten Geigenunterricht. Nach einigen Wettbewerbserfolgen begann sie mit 16 Jahren zusätzlich Bratsche zu spielen. Sofort erspielte sie sich Erste Preise beim National Viola and Double Bass Contest (2014), lll. Meeting of Young Violists in Skierniewice, National Bowed Instruments Competition for Youth (2015), 19. International Bowed String Instruments Competition in the Name of Bohdan Warchal (2015), l. Viola Review in the Name of Tadeusz Gonet und National Viola Competition in the Name of Dominik Rutkowski (2016).
Als Solistin trat Karolina 2016 mit dem China Philharmonic Orchestra in der Verbotenen Stadt in Peking beim Wettbewerb Morningside Music Bridge auf, wo sie außerdem Unterricht bei Wang Shaowu, Teng Li, Steve Tenenbom, Emlyn Stam, Atar Arad, Sheng Li und Roberto Diaz erhielt. Weitere solistische Auftritte hatte sie im Polish Radio Studio, in der Warschauer Philharmonie, mit der Sinfonietta Cracovia, im Krzysztof Penderecki European Centre for Music und im Rahmen der rbb-Sendung „Die Absolventen“ in Berlin. 2022 spielte sie als Solistin mit der Baden-Badener Philharmonie.
Seit dem Wintersemester 2017/18 studiert Karolina bei Prof. Hartmut Rohde an der Universität der Künste in Berlin. Kammermusikunterricht in unterschiedlichen Formationen (Streichtrio, Streichquartett, Klavierquartett) erhält sie dort u.a. von Prof. Eckart Runge. Seit 2019 ist sie Solobratschistin des Orchesters der Universität der Künste Berlin.
Von 2018 bis 2020 war Karolina Solobratschistin des European Union Youth Orchestra. Konzerte führten sie u.a. nach Amsterdam (Concertgebouw), Berlin (Konzerthaus), London (Royal Albert Hall), St. Petersburg (Mariinski-Theater), Dubai, Kanada, Kuba und in die Hamburger Elbphilharmonie. Sie spielte unter Dirigenten wie Manfred Honeck, Gianandrea Noseda, Stephane Denève, Vasily Petrenko und Valery Gergiev. Seit 2022 ist Karolina Mitglied der Kammerphilharmonie Metamorphosen Berlin unter der Leitung von Wolfgang Emanuel Schmidt.
Von 2014 bis 2017 war Karolina Stipendiatin der Krajowy Fundusz na rzecz Dzieci, von 2018 bis 2020 des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und seit 2018 ist sie Stipendiatin der Paul-Hindemith-Gesellschaft Berlin. Ab März 2024 hat Karolina einen Zeitvertrag in der Dresdner Philharmonie.